GESUNDE UND BEWUSSTE MODE
Wir entwerfen Haramakis und Modeaccessoires, die einen bequemen und komfortablen Lebensstil fördern und eine Produktion anstreben, die einen positiven Einfluss auf Mensch und Umwelt hat. Wir kümmern uns mit der gleichen Liebe und Aufmerksamkeit um Sie und die Welt um uns herum.
Und weil wir wissen, dass sich jede Handlung summiert, haben wir uns von Anfang an dafür eingesetzt, dass Happy Belly Barcelona in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht eine nachhaltige Marke ist. Hier erzählen wir Ihnen, wie wir bei Happy Belly die Ziele für nachhaltige Entwicklung 2030 angehen.
NÄHE
Wir glauben an die Zukunft der lokalen Wirtschaft und suchen lokale Lieferanten.
Unsere Produktionsstätten befinden sich im Großraum Barcelona und verstehen unsere Bedürfnisse: kleine, gestaffelte Produktionsläufe, um eine Überbestände an Kleidungsstücken zu vermeiden, und sie helfen uns, etwaige Abfälle zu recyceln.
Unsere Stofflieferanten kommen aus Europa und alle von uns verwendeten Stoffe wurden in Portugal und der Türkei gewebt.
ICH RESPEKTIERE
Die Baumwolle, der Bambus und die Wolle in unseren Kleidungsstücken verfügen über Zertifizierungen, die Umweltfreundlichkeit, angemessene Arbeitsbedingungen und faires Marketing garantieren.
Bei Baumwolle und Bambus handelt es sich umeine Zertifizierung nach dem GOTS-Standard , bei Wolle um den Responsible Wool Standard (RWS), eine Zertifizierung, die das Wohl der Schafe und eine verantwortungsvolle Landbewirtschaftung bei der Wollproduktion sicherstellt.
Öko-Tex-Farbstoffe garantieren zudem die geringstmögliche Belastung der Natur, sowohl bei der Herstellung als auch beim anschließenden Waschen. Dies garantiert, dass sie keine gesundheits- oder umweltschädlichen Stoffe enthalten, da die Farbstoffe auf Substanzen getestet wurden, die allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen können.
VERANTWORTUNG
Unsere Verpackungen und Umhüllungen können nach Gebrauch recycelt oder wiederverwendet werden: Kartons, kompostierbare Umschläge oder Stoffbeutel aus Bio-Baumwolle.
In unserem Schreibwarengeschäft verwenden wir ein Textil-Upcycling-Modell, da das für unsere Kompositionsetiketten, Postkarten und Visitenkarten verwendete Papier aus Abfällen aus dem Textilherstellungsprozess hergestellt wird: 25 % Lederabfälle und 40 % recycelte Fasern.
Ein Papier, das mit 100 % Ökostrom hergestellt und vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert wurde . Dadurch wird sichergestellt, dass Forstprodukte wie Holz, Papier und Derivate aus verantwortungsvoll bewirtschafteten, sozial vorteilhaften und wirtschaftlich tragfähigen Wäldern stammen.
KREISLAUFWIRTSCHAFT
Stoffreste sind der größte Abfall, der in der Nähwerkstatt anfällt. Um ihre Auswirkungen zu minimieren, haben wir begonnen, sie in andere Produkte umzuwandeln, die wir für Werbeaktivitäten und Kampagnen verwenden.
Wir werden unser Angebot bald um weitere Maßnahmen zur Bergung und Wiederherstellung Ihres Haramaki erweitern.